| ZIELORIENTIERUNG |
|
KOOPERATION UND OFFENHEIT |
 |
Strukturiertes, zielorientiertes Vorgehen
| - |
kurze Planungsphasen und schnelle Realisierung |
|
|
Projektorientierte Aufstellung des Teams
| - |
Synergieeffekte durch effiziente Teamarbeit |
|
|
|
|
| VERANTWORTUNGSBEWUSSTSEIN |
|
UNABHÄNGIGKEIT |
Übergreifende Schnittstellenintegration
| - |
ganzheitliche Betrachtungsweise und Erkennen von Personalpotentialen |
|
|
Herstellerunabhängige und neutrale Planungen und Ausschreibungen
- Preisbewusstsein und Wirtschaftlichkeit |
|
|
|
| ZUVERLÄSSIGKEIT |
|
QUALITÄTSBEWUSSTSEIN |
Hohe Projektidentifikation
| - |
Termintreue und verbindliche Aussagen |
|
|
Hohe fachliche Qualität, breites Know How
| - |
Wirtschaftlichkeit und größtmögliche Effizienz |
|
|
|
|
| PARTNERSCHAFTLICHKEIT |
|
REALISIERUNGSKOMPETENZ |
Gegenseitiges Vertrauen
- optimales Projektergebnis |
|
Praxisorientierung und langjährige Erfahrungen im Projektmanagement
| - |
umsetzungsfähige, nachhaltige Lösungen |
|